|
|
|
Kunstkurse und mehr - Moin aus Hamburg!
|
|
|
Nun ist es amtlich: wir hatten den dunkelsten Winter seit langem. Wenig Sonne allerorten. Was tun, um das Gemüt zu erhellen? Unser Vorschlag: ein kreatives Wochenende buchen und sein kreatives Ich verwöhnen. Unser Fokus Wochenendkurse vermag Ihnen hoffentlich allerlei Anregungen dazu geben.
|
|
|
|
Oder machen Sie es sich doch mit einer Tasse Tee und dem Tablet auf dem Sofa gemütlich und stöbern Sie in aller Ruhe nach Ihren Wunschkurs fürs Frühjahr oder später. Und wenn Sie gleich buchen, dann haben Sie etwas, worauf Sie sich freuen können!
|
Wie angekündigt, gibt es es heute den zweiten Blog-Beitrag der Hamburger Porträtmalerin Stephanie Bahrke. Diesmal mit Tipps rund um das Thema Augen malen, gefolgt von einem Hinweis für Kursanbieter zu unserer neuen Funktion: Kurse Inserieren.
|
Unsere Standards: Community | Die Neuen | Das Künstlerzitat.
|
|
|
|
|
Das Porträt: Wie male ich die Augen? von Stephanie Bahrke
|
|
|
Die Augen sind der Spiegel der Seele. Wenn du den Blick deines Modells einfangen kannst, hast du schon halb gewonnen. Ich beginne ein Porträt immer mit einem Auge, denn sobald das Auge da ist, lebt das Bild und ich kann in Kommunikation mit ihm gehen. Für mich ist dieses Gegenüber das Schöne und Besondere an …
|
|
|
|
|
Für unsere Kursanbieter: Kurse inserieren und pflegen
|
Es ist vollbracht: das Online-(Google) Formular Kursdaten übermitteln ist durch die integrierte Lösung Kurse inserieren abgelöst.
|
Wir freuen uns, dass schon so viele Kurse erfolgreich über den neuen Weg inseriert wurden.
|
"Gratulation, die Eingabemaske ist toll aufgebaut und lässt sich gut handhaben, auch die Stichwortsuche finde ich gut." so die Rückmeldung einer Kursanbieterin.
|
Aber es gab auch vereinzelte Irritationen und Unsicherheiten. Nicht alles ist selbsterklärend und das Handbuch noch ausstehend. Sie können aber sicher sein, dass wir hier bald Abhilfe durch eine verbesserte inline-Dokumentation (also direkt in der Eingabemaske) sowie durch die Ausweitung unserer FAQ-Sektion schaffen werden.
|
An dieser Stelle ein Hinweis für den Einstieg:
|
Es gibt zwei Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit Sie die Funktion Kurse inserieren nutzen können:
|
- Sie sind bereits bei uns als Kursanbieter registriert und wurden durch uns bestätigt.
- Sie haben einen Benutzer für das System angelegt (siehe unten)
1. und 2. sind zwei unterschiedliche Vorgänge und Rollen.
|
Und so geht's los:
|
|
|
Über das Kursanbieter Service-Menü in der Fußleiste gelangen Sie zur Seite Kurse inserieren.
|
|
|
Wer bisher bei uns noch keine Kurse online erfasst hat, muss, wie oben erwähnt, vorher einen neuen Benutzer anlegen. Siehe Bild unten, Schritt 1. Danach geht es weiter mit Schritt 2. Wir freuen uns auf Ihre Kurse!
|
|
|
|
|
Unsere Facebook-Gruppe "Kunstkurs Treff - Zeig dein Werk, tausch dich aus!" freut sich über neue Mitglieder
|
Werde Teil einer kunstinteressierten Community. Neugierig? Einfach mal ausprobieren - die Gruppe freut sich!
|
|
|
|
|
|
|
Im Fokus:
DAS KREATIVE WOCHENENDE
|
|
|
|
Wir haben zunächst überrascht festgestellt, dass es im Februar auffällig viele Wochenendkurse gibt. Dann fanden wir schnell eine Erklärung: die Saison für mehrtägigen Kunstkurse beginnt erst im Frühjahr. Im Winter dominieren deshalb die regelmäßigen Angebote wie fortlaufende Kurse und offene Malgruppen oder aber die Wochenendangebote. Die fortlaufenden Kurse hatten schon Ihren Auftritt. Heute geht es um die Wochendkurse.
|
Wussten Sie, dass Wochenendkurse über den Kategoriefilter auswählbar sind?
|
|
|
|
|
|
|
Flower Power - Dynamische Acrylmalerei mit Ruth Alice Kosnick - 110 €
|
|
|
10. Februar 2018 - 11. Februar 2018
|
Technik: Acryl, Mischtechnik
|
|
|
|
Anhand von Blumenmotiven erarbeiten wir uns gestalterische Themen wie die Überlagerungen von Farbe, Form und Kontur, Anschnitte, Raumaufteilung und Perspektive. Wir malen auf einer großen Leinwand mit diversen Techniken und Werkzeugen. Durch die Anwendung von dicken Pinseln, einer Sprühflasche, Malmessern und Kratzspuren entsteht ein dynamischer Duktus. …
|
|
|
Radierung auf Saftkarton - Christiane Lüdtke - 195 €
|
|
|
16. Februar 2018 - 17. Februar 2018
|
|
Dieser Kurs beginnt zwar schon am Freitag, aber er ist schon was Besonderes: Radierung auf Saftkarton - Recycling mal anders - Christiane Lüdke Safttüten eignen sich wunderbar für Radierungen: Gewaschen und aufgeschnitten bildet die silbern beschichtete Innenseite den Bildträger, auf dem sich leicht und unkompliziert eine Zeichnung ritzen lässt. Wir zeichnen das, was uns vor Augen und Sinn kommt: Menschen und Häuser, Linien und Stimmungen.Der silberne Träger wird wie eine Radierplatte behandelt und …
|
|
|
|
|
Sehschule - den eigenen Augen trauen - Georg Kleber - 160 €
|
|
|
17. Februar 2018 - 18. Februar 2018
|
Technik: Zeichnung allgemein
|
|
„Ich brauch’ nicht zeichnen lernen, ich mach’ lieber ’was Abstraktes mit Farbe“. Aber: Jeder Farbfleck hat eine Form, doch nicht jede Form hat eine Farbe. Also: Formen sehen lernen – zeichnen lernen! Bitte! Ich verspreche, Euch nicht mit Perspektivkonstruktionen zu quälen. Wer richtig sieht, kann richtig zeichnen! Man neigt gewöhnlich dazu, das zu zeichnen, …
|
|
|
|
|
Meisterklasse in Augsburg mit Ira Tsantekidou und Wlad Safronow - 150 €
|
|
|
|
17. Februar 2018 - 18. Februar 2018
|
Technik: Öl, Acryl, Eitempera, Zeichnung allgemein, Collage, Mischtechnik, Malen mit Pigmenten
|
Die Kurse finden in unserem Atelier in Augsburg-Antonsviertel statt. Das Atelier im alten, stilvollen Haus ist unweit vom Stadtzentrum Augsburgs entfernt.
|
|
Wir, Künstlerehepaar, sind beide erfahrene Dozenten und professionelle Kunstmaler/in, arbeiten seit Jahren erfolgreich mit Galerien und Auktionshäusern in ganz Europa und USA zusammen und geben in eigenen Ateliers auf Mallorca und in Augsburg / Antonsviertel Mal- und Zeichenkurse.
|
Verschiedene Maltechniken, Acryl- und Ölmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene. Grundlagen des Bildaufbaus, die Farbenlehre. Klassisch malen – oder experimentieren, gegenständlich oder abstrakt.
|
|
|
|
|
Zeit für mich - kreative Auszeit vom Alltag - 69 €
|
|
|
17. Februar 2018 @ 11:00 - 16:00
|
Technik: Acryl, Mischtechnik
|
|
|
|
In meinen Malworkshops möchte ich Ihnen in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit geben, Ihre Kreativität zu entdecken! In diesem Samstag- Malworkshop entstehen mit Acrylfarben, Sand und Papieren florale Motive sowie auch grandiose, abstrahierte Berglandschaften. Die Themen der Kurse sind als Anregung gedacht, Sie können auch gerne an eigenen Projekten arbeiten…
|
|
|
Patchwork "Würfelspiele" - Erika Koch - 100 €
|
|
|
23. Februar 2018 - 25. Februar 2018
|
Technik: Textiles Gestalten
|
|
|
|
Aus Stoffresten kreieren Sie vielschichtige textile Kunstwerke. Auf einem dezenten Hintergrund entsteht aus Abstufungen von hell nach dunkel das Würfelmuster. Beim Zuschneiden der Stoffe kann das 6o°- Lineal (wenn vorhanden!) zum Einsatz kommen. Steht dieses nicht zur Verfügung, schneiden Sie die erforderlichen Stoffe anhand von Schablonen (stellt die Kursleiterin) zu. Um die Arbeit zu erleichtern, …
|
|
|
Experimenteller Siebdruck ohne Lösungsmittel und Chemie - Odile Lueken - 210 €
|
|
|
24. Februar 2018 - 25. Februar 2018
|
|
|
|
Experimenteller Siebdruck mit dem Thermofaxgerät. Diese Siebdruck-Technik unterscheidet sich vom herkömmlichen Siebdruckverfahren. Wir arbeiten ohne Dunkelkammer und Chemie mit der Thermofaxmaschine, mit der eine schnelle Siebbelichtung ohne langes Warten und Trocknen möglich ist. An dem Wochenende lernt ihr, wie Siebdrucke auf der Basis von Fotos (ihr arbeitet mit eigenem Material), Zeichnungen und malerischer Siebe hergestellt und künstlerisch kombiniert werden können. …
|
|
|
Gegenstände des Alltags - Ute Zander - 75 €
|
|
|
25. Februar 2018 @ 10:00 - 16:00
|
Technik: Acryl, Mischtechnik
|
In diesem Kursus wählt jeder Teilnehmer individuell einen Gegenstand, den er malerisch darstellen möchte. Von der Skizze bis zur Ausarbeitung mit Acrylfarben und Hilfsmitteln, stehe ich Ihnen hilfreich zur Seite und gebe Anregungen und Tipps. Anhand eines Beispiels zeige ich Schritt für Schritt den Weg zu einer gelungenen Kompostion.
|
|
|
|
|
Österreich - Salzburg -
Bernhard Vogel - Aquarellist
Bernhard Vogel ist nicht Lehrer sondern Künstler und dementsprechend ist auch seine Kursphilosophie ausgerichtet: Kursziel sind nicht schnelle und nur kurzfristig beglückende Ergebnisse ohne Tiefe, sondern viel mehr ein neues Sehen und sich einer durchgeistigten Beziehung zur Kreativität bewusst zu werden. Es sollen die eigenen Stärken entdeckt und gefördert werden, um langfristig zu einer eigenen Handschrift zu finden.
|
|
|
|
|
Schweiz - Aargau - Atelier Fikisz
Malreisen nach Rügen, Zürich, Berlin, Leipzig und Dresden
«Der 1961 geborene Wilhelm Fikisz stammt aus dem oesterreichischen Salzburg. Er lebt und arbeitet seit 1991 im Aargau. Er hat sich aus seiner Ausbildung als Textilgraphiker heraus die Aquarelltechnik für seine künstlerischen Intentionen unterworfen, sie durch Zeichnungstechniken und druckgraphische Methoden ausgeweitet und auf diese Weise zu seinem ganz persönlichen Ausdrucksmittel entwickelt.»
|
|
|
|
|
Niedersachsen - Wendland -
Raum für kreative Lebensgestaltung – Bettina Kunter
Kunsttherapeutin, Dozentin, autodidaktische Künstlerin
|
|
|
|
|
Oberbayern - Sommerakademie Neuburg an der Donau
29. Juli - 11. August 2018
|
Die Sommerakademie Neuburg an der Donau ist eine Bildungseinrichtung für Bildende Kunst, Alte Musik, Klassik/Jazz, Gospel und einer Kinder- und Jugendakademie, die seit 1978 regelmäßig während der Sommerferien in Bayern stattfindet. Sie bietet ein- und zweiwöchigen Unterricht bei Dozenten und Professoren aus dem künstlerisch-musischen Bereich an. Künstler, Musiker, Kunst- und Musikstudenten, Lehrer und kunstinteressierte Laien nutzen die Möglichkeit, ihren Beruf, das Studium oder das Hobby durch den professionellen Unterricht zu ergänzen.
|
|
|
|
|
|
"Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgendetwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können."
|
|
|
|
|
Das war die 2. Ausgabe 2018 von Kunstkurse und mehr.
|
Sie möchten Kursanbieter bei uns werden? Wir freuen uns! Zur Registrierung.
|
Petra Gieffers und Uwe Matern
|
PS: Gefällt Ihnen der Newsletter, dann leiten Sie ihn gern weiter. Haben Sie ihn weitergeleitet bekommen und möchten Sie die nächste Ausgabe nicht verpassen, dann melden Sie sich hier an.
|
|
|
|
|
|
|
|
|